|
Menschen,
Projekte

Karrieren am Bau: Von Schalungsbau und Ingenieurswesen zur Bauleitung

Die Baubranche bietet viele Möglichkeiten für diejenigen, die Verantwortung, Weiterentwicklung und spannende Projekte suchen. Bei Implenia erhalten junge Mitarbeitende frühzeitig die Chance, in neue Rollen hineinzuwachsen. Ingeborg Mo Sæter und Stian Pedersen Tjong sind Paradebeispiele dafür – sie haben kürzlich die Leitung der Baustelle der Tangenvika-Eisenbahnbrücke, Norwegens längster Eisenbahnbrücke, übernommen.

Ingeborg hat einen Master-Abschluss in Ingenieurwesen von der NTNU in Trondheim und begann nach ihrem Abschluss als Projektingenieurin bei Implenia. Jetzt hat sie die Verantwortung als Bauleiterin für den Brückenüberbau übernommen, zusätzlich ist sie für die Randträger zuständig. Ab Januar wird der Randträgerwagen in Betrieb genommen, und Ingeborg übernimmt die Personalverantwortung für 10 Mitarbeitende in zwei Schichten.

«Es ist sehr spannend, diese Arbeitsausführung zu leiten, an deren Planung ich mitgewirkt habe und die ich nun umsetzen darf. So früh in meiner Karriere Führungsaufgaben zu übernehmen, ist eine unglaubliche Chance, auf der ich aufbauen kann», erklärt Ingeborg.

Unterschiedliche Hintergründe – gleiche Chancen

Stian begann seine Karriere als Schalungsbauer, entschied sich jedoch, seine Fähigkeiten durch ein Studium an der Western Norway University of Applied Sciences weiterzuentwickeln. Nachdem er als Projektingenieur bei Implenia gearbeitet hatte, ist er nun als Bauleiter für den Brückenunterbau in Tangenvika tätig. Ein Grossteil seiner Arbeit besteht in der Koordination mit Subunternehmern.

«Meine Aufgabe besteht hauptsächlich darin, die Arbeit von Keller Geoteknikk und Dykkerteknikk sowie anderer Subunternehmer zu koordinieren und zu überwachen. Da so viele Arbeiten dicht beieinander stattfinden, ist eine enge Zusammenarbeit entscheidend, und es ist wirklich befriedigend, wenn alles nach Plan verläuft», betont Stian.

Eine Schlüsselrolle im Projekt

Die Eisenbahnbrücke von Tangenvika wird die längste Eisenbahnbrücke Norwegens sein und ist ein wichtiger Teil des neuen InterCity-Ausbaus auf der Strecke Oslo–Hamar. Der Bau der Brücke findet unter schwierigen Bedingungen statt und erfordert sorgfältige Planung, technisches Fachwissen und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Als Verantwortliche für die Bauleitung spielen Ingeborg und Stian eine Schlüsselrolle bei den laufenden Arbeiten. Beide betonen, dass es motivierend ist, an einem Projekt mitzuwirken, das sowohl für Implenia als auch für die Gesellschaft von Bedeutung ist

Mehr zum Thema