Tunnel Ligerz öffnet seine «Türen»

Es war ein Tag voller Energie und Emotionen: Kinder staunten über die Entstehung eines Tunnels und durften sogar einen Bagger steuern; Familien, die das Ereignis zu einem gemeinsamen Abenteuer machten; Einwohnerinnen und Einwohner der Region, die neugierig waren, dieses grosse Infrastrukturprojekt besser zu verstehen, und spannende Fragen stellten.
«Für uns war dieser Tag ein echtes Highlight: ein offener Austausch mit der Bevölkerung und ein Beweis für das Interesse an diesem Projekt. Das entgegengebrachte Vertrauen und die Anerkennung motivieren uns, unsere Arbeit mit Leidenschaft und Engagement fortzusetzen», betonen Bauleiter Eric Liardon und Armand Sharonizadeh, stellvertretender Bauleiter bei Implenia für den Tunnel von Ligerz.
Ein grosses Dankeschön an die SBB, die grossartigen Teams der ARGE IBD (Implenia - BernasconiDe Luca), die vielen stillen Helfer hinter den Kulissen – sowie an alle Besucher, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Mit dieser positiven Energie gehen wir entschlossen die nächsten Schritte an – bis zur geplanten Inbetriebnahme Ende 2029. Gemeinsam bauen wir nicht nur einen Tunnel, sondern auch ein Stück Zukunft für die ganze Region
Das Projekt «Ausbau der Strecke zwischen Ligerz und Twann»

Mit dem Ausbau der Strecke zwischen La Neuville und Twann wird der letzte einspurige Abschnitt der Bahnlinie Lausanne–Biel beseitigt. Im Zentrum des Projekts steht der rund 2,1 km lange Tunnel von Ligerz, dessen Inbetriebnahme für Ende 2029 vorgesehen ist.
Das Projekt schafft die notwendigen Kapazitäten für einen regelmässigen Halbstundentakt im Regionalverkehr und gewährleistet gleichzeitig einen reibungslosen Güterverkehr.
Besonderes Augenmerk wird auf Nachhaltigkeit gelegt: Der Aushub wird nicht mit Lastwagen, sondern per Schiff über den Bielersee abtransportiert. Ausserdem verwenden wir für die Sprengungen einen umweltfreundlichen, nitratfreien Sprengstoff – Hypex Bio – und leisten damit einen Beitrag zum Schutz von Mensch und Natur.