|
Projekte

Tunnel Ligerz: Tiefbau-Kapazitäten im Multipack

Inmitten lauschiger Rebberge und pittoresker Weinbaudörfer realisiert Implenia in einer ARGE an den Ufern des Bielersees ein wegweisendes Projekt für die Schweizerischen Bundesbahnen. Der Ausbau der Jurasüdfusslinie mit dem Doppelspurtunnel Ligerz ist für den Bahnverkehr zwischen der Deutsch- und Westschweiz bedeutend. Er wird die Fahrplanstabilität verbessern und die Einführung eines Halbstundentaktes im Regionalverkehr ermöglichen. 

Die wichtigsten Bauwerke des Bahnabschnitts für das Los 2 – die Portale West und Ost sowie der 2,1 km lange Tunnel – stellen höchste Ansprüche an die gesamte Palette von spezialisierten Tiefbau-Kompetenzen. Tunnelbau, Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Seearbeiten und die Bahntechnik sind beteiligt und arbeiten in einem komplexen Bauablauf präzise aufeinander abgestimmt Hand in Hand zusammen. Dies geschieht unter laufendem Betrieb von Bahn und Strasse sowie unter engsten Platzverhältnissen. Die Fertigstellung ist per Ende 2029 geplant.

Materialtransport auf dem Seeweg, biologisch abbaubarer Sprengstoff

Das Projekt hält viele weitere Besonderheiten bereit: So wird das gesamte Aushubmaterial per Schiff in eigens konstruierten Pontons auf dem Seeweg abtransportiert. Für den Sprengvortrieb des gesamten Tunnels wird ein innovativer, biologisch abbaubarer Emulsionssprengstoff eingesetzt, bei dem keine schädlichen Stickoxide und massiv weniger CO2 entsteht. Die Bauarbeiten finden in einer Region statt, die als «national bedeutsam» inventarisiert und geschützt ist. Zudem erfordern eine Grundwasserschutzzone, eine Fischzucht und zahlreiche archäologische Stätten entlang des Bielersees höchste Präzision und Achtsamkeit.