|
Menschen,
Lernende

Mit viel Eigeninitiative durch die Lehrzeit

Paula Roth ist bei Implenia im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Kauffrau EFZ mit Berufsmaturität und hat in dieser Zeit bereits in sechs Abteilungen und an drei verschiedenen Standorten gearbeitet. Im Gespräch erzählt sie, wie sie ihre Ausbildung aktiv mitgestalten kann und warum Implenia ein vielversprechender Lehrbetrieb ist.

Im Sommer 2022 bewegt sich Paula noch in einer ganz anderen Welt. Sie hat sich entschieden, an der Kantonsschule weitere vier Jahre die Schulbank zu drücken und Matura zu machen. Doch bereits nach einigen Wochen wird ihr bewusst, dass ihr die Materie zu trocken ist. Viel lieber will sie in der Arbeitswelt mit anpacken und praktische Erfahrungen sammeln. 

Nach nur fünf Wochen eine Lehrstelle 

Nach dieser Erkenntnis geht alles sehr schnell: «Vom Tag, als ich mich entschieden habe, eine Berufslehre zu machen, bis hin zur Lehrstellenzusage bei Implenia in Aarau, sind gerade einmal fünf Wochen vergangen.» Im Nachhinein ist ihr klar: Der spontane Entscheid wird ihre Karrierelaufbahn massgeblich beeinflussen. 

Nachdem Paula den Lehrvertrag unterschrieben hat, ergibt sich die Möglichkeit, bereits vor der Lehre ein Praktikum bei Implenia zu absolvieren. Am monatlichen Welcome Day besucht sie dann zum ersten Mal den Implenia Hauptsitz Connect in Opfikon bei Zürich. Sie weiss sofort, dass sie genau hier arbeiten will. «Im Connect geht in den Grossraumbüros die Post ab», meint sie. 

Das Interesse der Lernenden zählt

Chancen nutzen, um Neues zu entdecken

Kaufmännische Lehre plus Berufsmaturität: der Königsweg

Mehr zum Thema