|
Projekte

Leben auf Kvitsøy: «Es ist wie ein Lottogewinn»

Wie ist es wirklich, auf einer kleinen Insel am Rande der Nordsee mit etwas mehr als 500 Einwohnern zu leben und zu arbeiten? Wir haben Rainer, Janne und Lisbeth getroffen – drei Implenia Mitarbeitende, die ganzjährig auf Kvitsøy leben, wo Implenia am Projekt Rogfast baut. Sie berichten von ihrem Alltag, ihrer Gemeinschaft und davon, wie Rogfast sowohl ihr eigenes Leben als auch die Zukunft der Insel verändern wird.

Auf hoher See treffen wir drei Mitarbeitende von Implenia: Rainer Pedersen, Janne Sunde und Lisbeth Heskja. Sie berichten über ihren Alltag und ihr Arbeitsleben auf Kvitsøy, wo Implenia Rogfast baut – den längsten und tiefsten Unterwasserstrassentunnel der Welt. Das Projekt wird die Insel mit dem Festland verbinden und die Gemeinde verändern, in der die Fähre seit jeher ein zentraler Bestandteil der lokalen Kultur und des täglichen Lebens ist.

Vom der Fähre zum Tunnel: Beginn einer neuen Ära

Für alle drei ist Rogfast mehr als nur ein Arbeitsprojekt, es stellt einen Wendepunkt im Alltag dar.

«Der Tunnel ist für Kvitsøy absolut notwendig, um auch in Zukunft eine lebendige Gemeinde zu bleiben. Die Fähre ist anfällig und teuer im Betrieb – auf lange Sicht wird das einfach nicht funktionieren», erklärt Lisbeth Heskja, Projektcontrollerin bei Implenia.

Das Projekt E39 Rogfast, E02 Kvitsøy

Alltag auf hoher See

Arbeiten bei Implenia

Gemeinschaft und soziales Leben

Eine kleine Gemeinschaft mit grossen Träumen

Mehr zum Thema