Für Nachbarschaften, in denen sich alle wohlfühlen

Individuen sind das Fundament von Zivilisationen, Städten und Gemeinschaften. Dabei beeinflusst die gebaute Umwelt massgeblich, wie Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander interagieren und sich entfalten können. Mit der wachsenden Globalisierung, Urbanisierung und Bevölkerungsdichte steigt die Bedeutung einer bebauten Umwelt, die moderne soziale Bedürfnisse berücksichtigt. Während soziale Aspekte in der Immobilienentwicklung früher oft vernachlässigt wurden, wird ihr Wert heute zunehmend anerkannt.
Implenia entwickelt, realisiert und bewirtschaftet Lebensräume, Arbeitswelten und Infrastruktur für künftige Generationen. Diese Vision stützt sich auf die unternehmensweite Nachhaltigkeitsstrategie und erstreckt sich über den gesamten Lebenszyklus unserer Projekte.
Ergänzend zum 2023 erschienenen Whitepaper «Netto-Null: Der Weg zu CO₂-neutralen Gebäuden» folgt die neue Publikation «Immobilien: Treiber sozialer Dynamik» einem sozial ausgerichteten Ansatz von Nachhaltigkeit, indem sie den Fokus auf die Bedürfnisse von Individuen und Gemeinschaften legt. Die Guideline dient als Hilfestellung für sozial verantwortungsvolle Immobilienprojekte, ist in neun Ziele unterteilt und umfasst 33 Massnahmen, die zur sozialen Qualität von Gebäuden, Standorten und Städten beitragen.

«Der Immobiliensektor steht heute vor der doppelten Verantwortung, sowohl ökologische als auch soziale Aspekte zu berücksichtigen», erklärt Marc Lyon, Head Real Estate Development Schweiz. «Um das richtige Gleichgewicht zu finden, ist ein tiefes Verständnis der lokalen Bedürfnisse und Möglichkeiten entscheidend. Mit dieser Publikation möchte Implenia dazu anregen und inspirieren, soziale Massnahmen in Immobilienprojekte zu integrieren."

Die soziale Guideline von Implenia und Wincasa wurde im Frühjahr 2024 auf Basis umfangreicher Recherchen zu europäischen und schweizerischen Standards für soziale Nachhaltigkeit entwickelt. Ergänzt wurde diese durch über 20 Interviews mit Fachleuten. Bei der Verarbeitung der Informationen wurden folgende Schwerpunkte gesetzt:
- Jede Massnahme wurde einem von neun sozialen Zielen zugeordnet, die die Erwartungen zukünftiger Nutzer widerspiegeln.
- Die Leitlinien wurden für unterschiedliche Scopes und Anwendungsbereiche ausgerichtet.
- Massnahmen wurden durch konkrete Beispiele veranschaulicht, um ihre Wirkung und Effektivität aufzuzeigen.
- Es wurden Verantwortlichkeiten für Akteure definiert, um den jeweils «best owner» zu identifizieren.
- Es wurden Indikatoren vorgeschlagen, um die sozialen Auswirkungen der Massnahmen zu bewerten.